Als Hobbybrauer habe ich tatsächlich bereits ein kleines Werkzeug, dass man sich als Kaffee-Nerd vielleicht nicht unbedingt leisten muss.
„„Stärke“ messen: Refraktometer“ weiterlesenSo viele Schräubchen
Als Anfänger gibt es viele Kaffeeparameter kennenzulernen. Manche sind essentielle Einstellungen für das gewünschte Getränk. An manchen kann man leicht drehen um zu optimieren. Andere sind reine Ergebniseigenschaften, aber nicht minder interessant. Die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zu verstehen, ist wertvoll.
„So viele Schräubchen“ weiterlesenKein Schwan
Meine ersten drei Cappuccino sehen zwar noch nicht schön aus, schmecken mir aber sehr gut.
Die ersten Shots
Heute Abend konnte ich endlich die Decent-Maschine in Betrieb nehmen. Die ersten Schritte waren sehr überzeugend.
„Die ersten Shots“ weiterlesenFrischer Röstkaffee in Braunschweig
Wo bekommt man in Braunschweig frische Röstkaffees?
„Frischer Röstkaffee in Braunschweig“ weiterlesenJetzt wird’s ernst… die Maschine ist da
Heute ist die bestellte Maschine angekommen. Die Reise kann beginnen…
„Jetzt wird’s ernst… die Maschine ist da“ weiterlesenWasser
Als Hobbybrauer bin ich ein wenig mit Wasser und Wasseraufbereitung vertraut. So mache ich es zur Zeit….
„Wasser“ weiterlesenMahlscheibenjustierung
Wenn man es genau nimmt, kann man kontrollieren und ggf. justieren, dass die Mahlscheiben einer Scheibenmühle korrekt ausgerichtet sind.
„Mahlscheibenjustierung“ weiterlesenBrühmethoden
Es gibt verschiedene Extraktionstechniken. Diese benutze ich bisher.
„Brühmethoden“ weiterlesenEin erstes Cupping
James Hoffman erklärt kurz und bündig, wie man Kaffee ganz einfach verkosten und vergleichen kann. Das haben wir gestern mal ausprobiert.
„Ein erstes Cupping“ weiterlesenKaffee. – Kaffee? – Kaffee!
Nach Bier nun also Kaffee. Wie konnte das passieren?
„Kaffee. – Kaffee? – Kaffee!“ weiterlesen