Mit den Espresso- und Röstmaschinen sind nun ein paar Monate ins Land gegangen. Wie läuft’s?
Die Decent-Maschine läuft seit dem 10. Dezember fast täglich und (fast) ohne Probleme. Die wenigen Probleme beschränken sich auf wenige App-Abstürze in unkritischen Momenten und fehlerhaft gespeicherte Profile, die mit einem Click behoben werden konnten. In dieser Zeit gab es rund 430 Bezüge. Fast jeden Morgen einen Flat White basierend auf einem Double Shot und am Nachmittag dann oft noch den einen oder anderen Espresso, Crème, Allongé oder etwas anderes, allein, mit Diana oder mit Gästen.
Das „technische“ Dial-In eines neuen Kaffees klappt mit der Kombination aus DF64-II und Decent wirklich sehr zielsicher. Eine andere Frage ist, ob immer jeder Kaffeetrinker mit dem Espresso in der Tasse zufrieden ist. Es ist nun mal so, dass der eine die floralen, fruchtigen Aromen mag, und die andere eher einen schokoadigen Espresso. In der Gesamtbetrachtung sind wir aber sehr zufrieden.
Die Latte-Art-Künste sind weiterhin ausbaufähig. Aber ein klein wenig Routine ist auch hier eingekehrt.
Das Auffüllen des Wassertanks mit knapp 20 Litern frisch per Mischbettentsalzer gefiltertem Wasser hat sich auch gut eingespielt. In der Regel senke ich durch das Filtern den TDS-Wert auf 30-80 ppm, mische dann eine passende Menge volles Leitungswasser mit rund 200 ppm dazu und nehme eine abschließende Messung vor. Derzeit habe ich eine Charge mit ca. 80 ppm und geschätzten 3,5 °dH Gesamthärte und 1,5 °dH Alkalinität in Benutzung.
Das Rösten mit dem Kaffelogic Nano 7 klappt ebenfalls ausgesprochen zufriedenstellend, da die grundlegende Philosophie des Gerätes es erlaubt, ein Profil auszuwählen, das dann im Rahmen der Möglichkeiten sehr präzise abgefahren wird. Die Aspekte, bei denen ein traditioneller Röster viel Erfahrung braucht, fallen hier weg bzw. sind im Vorfeld in das zu verwendende Profil geflossen. Hier geht es dann im wesentlichen nur noch um die Auswahl der gewünschten Development Time und Endtemperatur, und in manchen Fällen um einer erhöhte Lüfterdrehzahl bei dichterem Rohkaffee.
Bisher habe ich rund 70 Röstungen hinter mir- Single Origin und Blends. Bisher sieben verschiedene Rohkaffees, darunter ein Canephora.
Um alle anfallenden Daten zu Rohkaffees, Röstungen, Blends, Profilen von Röster und Decent, sowie Shots komfortabel im Auge behalten zu können, bastel ich derzeit an einer „coffeeagent“ WebApp.
Zwischenfazit nach einem halben Jahr: Ein schönes weiteres Hobby neben dem Hobbybrauen. 🙂
